DER 6. CLUB OF NOW: BEYOND COMMUNITIES!

Am 3. Juli 2025 hat unser sechster Club of NOW stattgefunden – unsere Eventreihe für führende Köpfe aus der Branche und darüber hinaus.
💡Das Thema des Abends: „Beyond Communities: What drives us“. 💡
So viel steht fest: Mit tollen Speakern haben wir gemeinsam einen Raum und Rahmen für neue Perspektiven und viele spannende Gespräche geschaffen.

Warum „Beyond Communities“?
Den inhaltlichen Fokus für den Abend hat unsere repräsentative Studie gelegt, in der wir uns gefragt haben: Was treibt die Menschen wirklich an? Wo verbinden uns gemeinsame Interessen? Und welches Potenzial haben Communities für Marken?

Konkret wollten wir wissen:
+ Wie groß sind die Communities?
+ Wie stark ist ihre Kaufkraft?
+ Gibt es Unterschiede zwischen den Communities?
+ Was sind die Verhaltensweisen innerhalb der Communities?
+ Was sind Werteeinstellungen?
Die Ergebnisse liefern viele spannende Insights und zeigen, wo im ‚Community-Centric Approach‘ Chancen, Herausforderungen und Potenziale für Markenverantwortliche liegen.

Zahlreiche Marken beweisen bereits, wie wirkungsvoll Community-Marketing sein kann und, dass es auf unterschiedlichste Weise angegangen werden kann: Vom „Zecken-Ansatz“ bis hin zum integralen Bestandteil. Ein aktuelles Zitat bringt diese Entwicklung treffend auf den Punkt: „If you’re a brand, you don’t have a safe place in my heart anymore. You will be re-evaluated maybe once, maybe twice a year.“ Marken können sich nicht auf Loyalität verlassen, sie müssen sie sich immer wieder neu verdienen. Das bedeutet: soziale Beziehungen aktiv ermöglichen, statt nur zu kommunizieren. Ganz nach dem Motto: „Facilitate Social Connections, Embrace Hyper-Loyalty.“

Highlights unserer Speaker
Gemeinsam mit Michael Meeske (VfL Wolfsburg), Marcel Vandieken (LYNQ), sowie David Kugler (Daluma) und Julius Weißenborn (Haderlump) haben wir darüber gesprochen, welche Rolle Gemeinschaft und Zugehörigkeit spielen und wie unterschiedlich sie sich in verschiedenen Kontexten entfalten können.
➡️ Michael Meeske, Geschäftsführer vom VfL Wolfsburg, betont in seinem Impulsvortrag, wie zentral der Community-Gedanke im Vereinsfußball ist: „Fußball ist für uns mehr als Sport, er ist vielmehr das emotionale Bindeglied unserer Stadt. Unsere Vision ist eine 360-Grad-Fußballplattform, mit Fans, Stadt und Partnern im Zentrum.“ Besonders hebt er neue Formate wie E-Sports hervor, um auch die junge Generation abzuholen.
➡️ Marcel Vandieken, Gründer von LYNQ, schildert, dass die Idee hinter LYNQ genau aus dem Bedürfnis nach Verbindung und Austausch entstanden ist: „Mit LYNQ bauen wir eine weltweite Creator-Community, die Creatives, Visionaries und Founders aller Couleur vernetzt – egal, wo du bist.“
➡️ David Kugler, Gründer von Daluma, erklärt, dass das Konzept von Beginn an um ein starkes Gemeinschaftsgefühl herum gedacht war: „Unser Leitmotiv war es, eine Plattform zu schaffen, in der sich eine Community bilden kann, die dann wiederum die Plattform wachsen lässt.“
➡️ Julius Weißenborn unterstreicht, wie bedeutend das kollektive Miteinander bei Haderlump ist: „Was uns einzigartig macht, sind unsere Shows und die Produktion dahinter und das funktioniert nur durch die Zusammenarbeit mit unserer Community.“

Unser Fazit des Abends: Community ist kein Add-On, sondern Fundament.
Was der Club of NOW einmal mehr gezeigt hat: Egal ob im Stadion, im digitalen Raum oder im Retail, wer heute Relevanz erzeugen will, muss mehr bieten als reine Produkte und Werteversprechen.
Erfolgreiche Marken werden ein authentischer und fest verankerter Teil der Lebenswelt der Menschen und schaffen so echte Verbindungen.
🙏 Ein riesiges Danke an alle Gäste, Speaker:innen, Sponsor:innen und das sasserathNOW-Team. Es war ein inspirierender Abend mit wertvollem Input, und ein Moment, der die Kraft von Communities einzigartig erlebbar gemacht hat. #EinzigartigkeitNOW
Mehr zu unserem Leistungsportfolio.
Mehr zu unserem Leistungs
portfolio.

